Das Suppengrün putzen. Eine Möhre wird grob geraspelt und anschliessend in einem großen Topf mit 4 bis 5 Eßlöffel Öl leicht angebraten. Anschliessend wird der Topf mit circa 4 Liter Wasser gefüllt und zum Kochen aufgesetzt.
Das Suppengrün in grobe Würfel schneiden und mit 2 Eßlöffel Salz zusammen in den Topf geben. Die Zwiebel schälen und ganz in den Topf dazugeben. Die Suppenknochen ebenfalls dazugeben. Danach wird das Fleisch für die Perioare zubereitet.
Die Knoblauchzehe in ganz kleine Würfel schneiden. Das Hackfleisch mit einem Teelöffel Salz, dem Reis, Pfeffer, feingehackte Petersilie und dem Knoblauch in eine Schüssel geben. Die Zutaten gut miteinander vermischen. Aus der Hackmasse kleine Kugeln formen, Perioare.
Nachdem die Gemüsebrühe für ca 40 Minuten geköchelt hat, werden die Perioare nacheinander dazugegeben. Für weitere 40 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Kurz vor dem Servieren wird noch einmal Petersilie dazugegeben, Deckel auf dem Topf und für ein paar Minuten ziehen lassen.
Bei uns wird die Ciorb de perioare mit Sauerrahm und Zitronensaft serviert.
Hinweis: Ciorb de perioare kommt aus dem Süden Rumäniens und bedeutet soviel wie "Fleischklößchen Suppe". Jede Hausfrau hat dort ihr eigenes geheimes Rezept, manche machen die Fleischklößchen mit Ei andere wieder ohne. Beim Suppengrün kann auch variiert werden. Tomaten, Kürbis, Kohlrabi, Möhren, es ist alles erlaubt was schmeckt. Unser Rezept ist eine Banater Variante.
Div for fix strange bug with canvas. If you delete me - canvas will be write without custom font
Div for fix strange bug with canvas. If you delete me - canvas will be write without custom font